Jesper Juul – Ein Plädoyer für Gleichwürdigkeit

Jesper Juul Ein Plädoyer für Gleichwürdigkeit „Kinder brauchen die Möglichkeit, unter Wahrung ihrer persönlichen Integrität Ja zu sagen, statt einfach zu gehorchen oder sich bedrückt zu fügen.“ Jesper Juul Als ich das erste Mal etwas von Jesper Juul las, war ich begeistert von seinem Ansatz, seinen Gedanken, seiner (fast schon revolutionären) Sichtweise auf das Miteinander…

Über die Bedeutung von Berührung: Human Touch – Rebecca Böhme

Über die Bedeutung von Berührung: Human Touch – Rebecca Böhme Sachbuch, C.H. Beck, 2019, 192 Seiten „Der Mensch ist ein Kontaktwesen, Streicheln kein Luxus, sondern Überlebensmittel.“ Im Zeitalter von Smartphones und Touchpads fällt Berührungen eine ganz neue Art von Bedeutung zu. Doch wie beeinflusst das die Qualität von Berührung in Beziehungen? Welche Rolle spielen Berührungen…

Stress- und Traumaforschung: Wenn der Körper nein sagt – Dr. Gabor Maté

Stress- und Traumaforschung: Wenn der Körper nein sagt – Dr. Gabor Maté Unimedica Verlag  |  Sachbuch  |  2020  |  328 Seiten Die folgenden Punkte findet ihr in diesem Artikel: Zum Autor Worum geht es? Psychoneuroimmunologie und Endokrinologie Das Buch Schuld oder Verantwortung? Mehr als die Summe unserer Einzelteile Stress, Hormone, Risikofaktoren und Krebs Verdrängte Emotionen…

Krankheit und Gesundheit/ Psychoneuroimmunologie: Was uns krank macht, was uns heilt – Christian Schubert

Fischer & Gann Verlag  |  Sachbuch  |  2016  |  274 Seiten „Es ist wichtiger zu wissen, welcher Mensch eine Krankheit hat, als zu wissen, welche Krankheit ein Mensch hat.“ (Hippokrates) Was haben Trauma, Beziehungs- und frühe Bindungserfahrungen mit unserem Immunsystem zu tun? Eine ganze Menge! Zugegeben, der etwas einfallslose Buchtitel lässt im ersten Moment erstmal…

Krankheit und Gesundheit/ Biodynamische Osteopathie und Resonanz: Körperspuren – Bernhard Voss

Kösel Verlag  |  Sachbuch  |  2020  |  272 Seiten „Wahrnehmung beginnt bei uns selbst. Haben wir gelernt, uns in all unseren Facetten wahrzunehmen, ist das intuitive Verstehen der Menschen um uns herum nur die natürliche Konsequenz. Intuition im Bezug auf andere Menschen ist einfach. Sie ist das Produkt gelebter, intrapersonaler Resonanz“ („Körperspuren“ Bernhard Voss) Ich…

Krankheit und Gesundheit/ Neurobiologie und Recovery: Lieblosigkeit macht krank – Gerald Hüther

Herder Verlag  |  Sachbuch  |  2021  |  176 Seiten Gerald Hüther ist wohl Deutschlands bekanntester Neurobiologe und Hirnforscher und Autor zahlreicher Bücher. Sein Buch „Das Geheimnis der ersten neun Monate“ hat mich vor Längerem schon sehr begeistert, weil es einen ganzheitlichen Blick auf unsere frühe Entwicklung wirft. Seitdem habe ich Gerald Hüthers Worten in vielen…

Achtsamkeit für Kinder

Die Praxis der Achtsamkeit ist momentan in aller Munde. Zurecht, denn achtsamkeitsbasierte Methoden wie Meditation, Atemübungen oder körperfokussierte Übungen vermindern nicht nur nachweislich das Stresserleben, sie unterstützen auch auf lange Sicht die Entwicklung von Resilienz, fördern einen gesunderen Umgang mit den eigenen Gefühlen und Konflikten und stärken das Selbstvertrauen, Selbstfürsorgefähigkeiten sowie die Verbindung zu sich…

Das gelungene Ich – Hans-Otto Thomashoff

Ariston Verlag  |  Sachbuch  |  2017  |  272 Seiten Neueste Erkenntnisse der Hirnforschung zeigen immer mehr, dass unser Gehirn sich in dauernder Wechselwirkung mit der Umwelt entwickelt und von unseren frühesten Beziehungserfahrungen geprägt wird. Und dass es sich bis zu unserem Tod weiterhin mitentwickelt (Neuroplastizität).   Doch damit wird nicht nur unser Gehirn, sondern auch…

„Mama, ich will spielen!“ – Iben Dissing Sandahl oder: Ein Plädoyer fürs Spielen

mosaik Verlag  |  Sachbuch  |  2020  |  192 Seiten Spielen und Bewegung gehören wesentlich zur gesunden Entwicklung eines Kindes dazu. Kinder tun dies ganz natürlich von sich aus und entwickeln dabei viel Fantasie und Kreativität. Spielen lässt uns ganz im Hier und Jetzt sein und tut auch Erwachsenen gut! Spielen und Lernen   Spielen und…

Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind – Jessica Joelle Alexander & Iben Dissing Sandahl

mosaik Verlag  |  Sachbuch  |  2017  |  222 Seiten Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, dass mich richtig, richtig, richtig begeistert hat!   Dänemark – ein Land, das seit 1973 fast jedes Jahr von der OECD zu dem Land mit den glücklichsten Menschen der Welt gewählt wurde. Das sind fast 50 Jahre! Doch woran mag das wohl…