Viktor Frankl – „… trotzdem Ja zum Leben sagen“

Viktor Frankl „… trotzdem Ja zum Leben sagen“ (Roman, Penguin, 2018, 192 Seiten, Erstveröffentlichung: 1946)  Welche Anpassungsleistung müssen Körper und Psyche bei traumatischen Erfahrungen vollbringen?   „Traumareaktionen sind normale Reaktion auf nicht normale Ereignisse.“ (Viktor Frankl)   Im letzten Beitrag habe ich das Buch „In der Hölle tanzen“ (bzw. Gebundene Ausgabe „Ich bin hier, und alles…

Dr. Edith Eva Eger – In der Hölle tanzen (Ich bin hier, und alles ist jetzt)

Dr. Edith Eva Eger In der Hölle tanzen (Erfahrungsbericht, Taschenbuchausgabe, btb, 2019, 480 Seiten als gebundene Ausgabe erschienen unter dem Titel „Ich bin hier, und alles ist jetzt“, btb, 2018) Dieses Buch ist das Zeugnis einer Überlebenden des Holocaust, die Geschichte einer Heilung und der Erfahrungsbericht einer Trauma-Therapeutin zugleich!   „Vielleicht geht es beim Heilen nicht darum,…

Das Patriarchat der Dinge – Rebecca Endler/ Unsichtbare Frauen – Caroline Criado-Perez: Über Gesellschaft und Misogynie

Über Gesellschaft und Misogynie Das Patriarchat der Dinge – Rebecca Endler & Unsichtbare Frauen – Caroline Criado-Perez Das Patriarchat der Dinge: DuMont Verlag, 2021, 336 Seiten Unsichtbare Frauen: btb Verlag, 2020, 496 Seiten Die folgenden Punkte findet ihr in diesem Artikel: Sozialisierung und Standards Geschlechtsspezifische Datenlücke – einige Beispiele Patriarchaler Ausdruck in Narrativen und Sprache…

Frauen Literatur – Nicole Seifert: über Misogynie und Literatur

Nicole Seifert FRAUEN LITERATUR Sachbuch, Kiepenheuer & Witsch, 2021, 224 Seiten „Literatur wird die Fähigkeit zugeschrieben, den Horizont zu erweitern, Empathie zu fördern, weil man beim Lesen mit Menschen aus anderen Zeiten und Ländern, Menschen anderen Geschlechts und Alters mitfühlt, sich in sie hineinversetzt. Mehr Literatur von Frauen zu lesen, von Schwarzen Menschen, von People…

Deine Würde entscheidet – Udo Baer, Gabriele Frick-Baer

Udo Baer, Gabriele Frick-Baer Deine Würde entscheidet Sachbuch, Beltz Verlag, 2018, 304 Seiten Folgende Punkte findet ihr in diesem Beitrag:   Was bedeutet Würde? Das Würde-Ich Ent-Würdigung Zurück zur Würde finden Buch: individuelle und gesellschaftliche Prozesse Podcast- und Buchempfehlungen zum Thema Vom Ehepaar Udo Baer und Gabriele Frick-Baer habe ich schon so manches Buch gelesen.…

Jesper Juul – Ein Plädoyer für Gleichwürdigkeit

Jesper Juul Ein Plädoyer für Gleichwürdigkeit „Kinder brauchen die Möglichkeit, unter Wahrung ihrer persönlichen Integrität Ja zu sagen, statt einfach zu gehorchen oder sich bedrückt zu fügen.“ Jesper Juul Als ich das erste Mal etwas von Jesper Juul las, war ich begeistert von seinem Ansatz, seinen Gedanken, seiner (fast schon revolutionären) Sichtweise auf das Miteinander…

Stress- und Traumaforschung: Wenn der Körper nein sagt – Dr. Gabor Maté

Stress- und Traumaforschung: Wenn der Körper nein sagt – Dr. Gabor Maté Unimedica Verlag  |  Sachbuch  |  2020  |  328 Seiten Die folgenden Punkte findet ihr in diesem Artikel: Zum Autor Worum geht es? Psychoneuroimmunologie und Endokrinologie Das Buch Schuld oder Verantwortung? Mehr als die Summe unserer Einzelteile Stress, Hormone, Risikofaktoren und Krebs Verdrängte Emotionen…

Krankheit und Gesundheit/ Psychoneuroimmunologie: Was uns krank macht, was uns heilt – Christian Schubert

Fischer & Gann Verlag  |  Sachbuch  |  2016  |  274 Seiten „Es ist wichtiger zu wissen, welcher Mensch eine Krankheit hat, als zu wissen, welche Krankheit ein Mensch hat.“ (Hippokrates) Was haben Trauma, Beziehungs- und frühe Bindungserfahrungen mit unserem Immunsystem zu tun? Eine ganze Menge! Zugegeben, der etwas einfallslose Buchtitel lässt im ersten Moment erstmal…

Krankheit und Gesundheit/ Neurobiologie und Recovery: Lieblosigkeit macht krank – Gerald Hüther

Herder Verlag  |  Sachbuch  |  2021  |  176 Seiten Gerald Hüther ist wohl Deutschlands bekanntester Neurobiologe und Hirnforscher und Autor zahlreicher Bücher. Sein Buch „Das Geheimnis der ersten neun Monate“ hat mich vor Längerem schon sehr begeistert, weil es einen ganzheitlichen Blick auf unsere frühe Entwicklung wirft. Seitdem habe ich Gerald Hüthers Worten in vielen…