(Links und Nennungen in diesem Beitrag haben keine kommerzielle Absicht)
In den letzten Wochen hat unsere Kleine viele Entwicklungssprünge gemacht: sie fing an zu lachen und mit uns zu „sprechen“. Da waren einige so schöne Momente dabei, in denen mir richtig das Herz aufging!
Auch mag sie es nun ganz besonders herumgetragen zu werden! So spüre ich aber langsam auch immer mehr meinen Rücken …
Dummerweise ging auch noch der Federkern der Matratze beim Aufrichten im Bett mit meiner Tochter im Arm kaputt (eigentlich war die gar nicht so alt…;/ ). Wir haben sie nun erstmal um 180 Grad gedreht, aber ganz optimal ist das noch nicht …
Trotzdem: schlaftechnisch haben wir es echt gut mit ihr, denn sie schläft schon fast von Beginn an durch und wacht erst mit uns wieder auf bzw. wenn wir sie dann wecken! Lediglich zum Stillen meldet sie sich kurz ein- oder zweimal, aber da wir ein Familienbett haben (yay, kann ich nur empfehlen!), muss ich nicht mal aufstehen!
Mein Schlafmangel kommt eher daher, dass ich dann selbst noch sehr viel in den Tag und die Nacht packe, wenn sie denn mal schläft … Hach, mein Tag könnte auch locker 48 Stunden haben – ich finde einfach immer was, was mich interessiert und ich machen mag, habe nie Langeweile 😉 Kennt ihr das auch?
Dafür kamen wir wieder einen Schritt vorwärts in Richtung unseres Traumhauses: Denn die Küchenplanung ist nun soweit abgeschlossen, lediglich bei der Farbe bin ich noch unschlüssig: sandfarben, lichtgrau oder doch klassisch weiß? Denn die Kombifarben mit Wand und Arbeitsplatte werden schwarz und bordeaux (hm … was habt ihr denn da für Farben?)
Im März hatte ich außerdem Geburtstag und habe einen wunderschönen, besonderen Blumenstrauß mit einer tollen Vase dazu bekommen. Die Farben waren so knallig und leuchtend. Die Blumen stammen aus einem Geschäft in Nürnberg, das auch überregional für dieses bunte exotische Farbenmeer bekannt ist.
Als ich dann aber mittags, als L. mal ein kurzes Schläfchen machte, nichtsahnend in die Küche ging, lag da noch ein kleines Päckchen mit Widmung für mich als Dankeschön für die Geburt unserer Tochter! Da ist das Überraschungsmoment wirklich gelungen 🙂
Das personalisierte Buch von Hurra Helden (ja, sogar mein Name kommt auch drin vor) ist mir zuvor schon einige Male auf Instagram begegnet (ich hatte es aber nicht erwähnt). Auch hier leuchten die Farben so richtig toll!


Dankbar bin ich für
- Vogelgezwitscher am Morgen (endlich wieder! 🙂 )
- Tanzmoment mit L. <3
- Lachen und strahlende Augen
- Die Stimme meiner Tochter
- Essengehen (endlich wieder mal 🙂 )
- Geburtstagsgrüße und –karte aus der Schweiz mit nettem Kompliment!
- Bunte Blumen und liebe Worte
- Überraschungsmoment in der Küche am Geburtstag
- Küchenplanung: wieder einen Schritt weiter
Zitate des Monats
„Werden verlangt Geduld und Strenge zu gleichen Teilen. Werden heißt niemals von dem Gedanken abzulassen, dass man noch weiter wachsen muss. (…) Ich sehe es vielmehr als Vorwärtsbewegung, als Mittel der Entfaltung, als Weg des ständigen Streben nach einem besseren Ich.“
(aus: „Becoming“ von Michelle Obama, S. 535)
„Es liegt eine große Kraft darin, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass man erkannt und gehört wird, darin, die eigene, einzigartige Geschichte für sich zu beanspruchen, mit der eigenen, authentischen Stimme zu sprechen. Und es liegt eine große Anmut und Gnade darin, andere erkennen und hören zu wollen. Das ist es, was „Werden“für mich heißt.“
(aus: „Becoming“ von Michelle Obama, S.538)
Podcastliebe
Bisher habe ich vor allem Podcasts zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Geburt und Mamasein sowie Finanzen gehört. Im März wurde ich aber gleich auf zwei neue Podcasts zu Büchern (yay!) aufmerksam 🙂
Die liebe Broesel von Broesels Bücherregal hat ihren ganz frisch und frei ins Leben gerufen. Dort plaudert sie in kurzen Episoden ganz locker über Bücher und alles, was das Leserherz erfreut. Und da sie aus meiner Region kommt und „so a richtige Frängin ist, macht’s gleich dobbelt Spass, ihr zuzuhörn“ 🙂
Ihre Seite kannte ich bisher noch nicht, bin aber jetzt schon Fan 🙂 Denn sie hat noch einige andere spannende Projekte ins Leben gerufen, u.a. das Online-Offline-Magazin „Generation Buch“ (ein kostenloses e-Magazin zum Ausdrucken) von Bloggern für Leser. Hier findet ihr den Weg zu ihrem Podcast: Broeselcast
Bei „In trockenen Büchern“ wird’s dann schon eher philosophisch, was es für mich aber gerade interessant macht. Zwar erscheint der Podcast nur gelegentlich, dafür wird aber ausführlich das Thema eines Sachbuchs erörtert, vorwiegend im Bereich Soziologie, aber auch Kunst und Ästhetik. Die Folge „Bedeutungslosigkeit“, in der es darum geht, wie sich soziale Medien auf unsere Psyche auswirken können, welche Rolle dabei Idealbilder und der Selbstoptimierungswahn im Kampf um Klicks, Likes und Followerzahlen spielen und ob mehr Content auch immer mehr Qualität bedeutet, finde ich gerade für Blogger auch sehr spannend.
Als Mama fand ich den Elternbrunch von Jennifer Wolf (Geburt mit Flow) super, in dem sie mit ihrem Mann zusammen aus dem Nähkästchen übers Wochenbett und die Herausforderungen in der ersten Zeit als frisch gebackene Eltern plaudert. Da fühlt man sich als junges Elternpaar so richtig verstanden! Mehr davon! 😉
Bei Geliebt.Geborgen.Frei, dem Podcast von Ada Jungblut rund um bindungsorientierte Elternschaft fand ich eine etwas ältere Folge zum Thema Resilienz stärken, die ich euch auch sehr empfehlen kann!
Welche Podcasts hört ihr denn so? Das würde mich mal interessieren!

Bücherliebe
Im März waren es leider nur fünf Bücher. Obwohl ich sehr viel Lust hatte zu Lesen, war die wenige Zeit dafür auch immer wieder ganz schnell um.
Nachdem ich im letzten Monat zwei Bücher abgebrochen habe, wollte ich diesmal mit einem Thriller starten, um wieder etwas mehr in den Lesefluss zu kommen. Mit „Escape the room“ von Chris McGeorge ist das auch gelungen, denn das Buch war wirklich ein Pageturner. In einem Escape-Room war ich noch nicht, aber die Exit-Spiele von Ravensburger mag ich sehr gern. Auch dem Buch ist es gelungen, so ein Exit-Game-/Cluedo-Feeling zu verursachen: man rätselt die ganze Zeit mit und es hat wirklich Spaß gemacht, zu lesen!
So dachte ich, ich hänge gleich noch „Und es schmilzt“ von Lize Spit hintenan. (Irgendwie hatte ich fälschlicherweise mit einem Thriller gerechnet, dem Titel und Klappentext nach…)
Ein Zufall, dass hier gleich nochmal das Thema eines Spiels aufkam: diesmal von Black Stories. Das war es dann aber auch schon mit Überschneidungen.
Zwar hat das Buch ja einige Literaturpreise gewonnen, meine Gefühle waren aber sehr gemischt beim Lesen. Es war wirklich sehr spannend geschrieben und man wollte einfach immer weiterlesen, um zu erfahren, was passiert ist. Aber die Geschichte war auch explizit, geradezu schonungslos erzählt und mir teils schon etwas zu krass (Achtung, sie besitzt auf jeden Fall starkes Triggerpotential)… Das Ende allerdings und die Auflösung sind… – ja, mit einem unglaublichen Aha-Moment und Wow-Effekt – doch rückblickend dann sehr genial!
Dann ging es weiter bei mir mit Band 2 und 3 der Throne of Glass Reihe von Sarah J. Maas: Irgendwas hat die Reihe, so dass ich noch nicht ganz aufhören mag, aber etwas fehlt mir auch noch, um sie richtig gut zu finden….Hm…:/
Mein Monatshighlight war aber Becoming von Michelle Obama. Das war wirklich eine beeindruckende Erzählung der Geschichte einer starken, authentischen und selbstbewussten Frau und ein gelungenes Zeugnis ihrer Persönlichkeit, ihrer Reife, Weisheit und Integrität.
Lest es unbedingt!
Liebe Grüße, Eure Kathrin
Ich finde solche Rückblicke wirklich toll. 🙂 An dem Vogelgezwitscher kann ich mich ebenfalls nicht satt hören. Das klingt wie Musik in meinen Ohren. <3
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Hallo Elisabeth-Amalie, vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich bin mir nämlich manchmal unsicher, ob das auch interessant oder hilfreich ist für andere…Lg, Kathrin